Am 18. Juli 2024 war es wieder soweit: Die Aktiven Hohenlimburger brachen zu ihrer traditionellen Fahrt ins Blaue auf. Niemand außer der Organisatorin, Frau Boecker, wusste, wohin die Reise führen würde. Die Spannung und Vorfreude waren entsprechend groß.
Überraschung Nummer Eins: Die Wuppertaler Schwebebahn
Der erste Stopp war eine echte Überraschung. Die Gruppe fuhr mit der historischen Wuppertaler Schwebebahn von Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel. Diese einzigartige Bahn, die über den Straßen und dem Fluss Wupper schwebt, bot atemberaubende Ausblicke und war ein besonderes Erlebnis für alle Teilnehmer.
Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst: Die Müngstener Brücke
Weiter ging die Fahrt zur beeindruckenden Müngstener Brücke. Dieses technische Wunderwerk, die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands, faszinierte mit ihrer imposanten Konstruktion und der herrlichen Aussicht über das Tal. Ein perfekter Ort, um die Ingenieurskunst der vergangenen Jahrhunderte zu bewundern und ein wenig über die Geschichte der Region zu erfahren.
Kulinarische Genüsse: Bergische Kaffeetafel bei Schloss Burg
Nach diesen spannenden Eindrücken kehrten die Reisenden in ein gemütliches Restaurant bei Schloss Burg ein. Dort erwartete sie eine üppige Bergische Kaffeetafel. Mit traditionellen Köstlichkeiten ließen es sich alle gut schmecken und tauschten sich über die bisherigen Erlebnisse aus.
Krönender Abschluss: Orgelkonzert im Altenberger Dom
Der Tag hätte nicht besser enden können. Zufällig fand im Altenberger Dom ein Orgelkonzert statt, das die Gruppe spontan besuchte. Die Klänge der Orgel erfüllten den historischen Dom und sorgten für einen erhabenen Abschluss eines gelungenen Ausflugs.
Die Fahrt ins Blaue 2024 war ein voller Erfolg und wird den Aktiven Hohenlimburgern noch lange in Erinnerung bleiben. Ein großes Dankeschön an Frau Boecker für die perfekte Organisation und die wunderbaren Überraschungen!